Einführung in XML in Übungen

Hinweis: Diese Seite enthält Verknüpfungen zu XML-Dokumenten. Diese können zur Zeit am einfachsten im MS Internet Explorer 5 und höher betrachtet werden.
Autor: Udo.Altmann@informatik.med.uni-giessen.de (Udo Altmann)

Gliederung

Wie sieht ein einfaches (well-formed) XML-Dokument aus?

Ein XML-Dokument besteht aus folgenden Bestandteilen: Aufgabe: XML dient der Strukturierung von Textdaten, d.h. die eigentliche Information steht in den Textdaten und den Attributwerten. Die Tags und Attribute dienen dazu, die Information zu strukturieren. Ein XML-Dokument kann demnach als baumartig, hierarchisch strukturierte Information aufgefaßt werden.
Aufgabe:

Was unterscheidet XML von HTML?

Aspekte: Aufgabe: Gegeben sind zwei ähnliche Beispieldokumente in XML und HTML. Überlegen Sie, wie Sie einem Analyseprogramm mitteilen können, die Nebendiagnosen auszugeben.

Was ist XHTML?

Wozu kann XML eingesetzt werden?

Gegeben sei ein Pathologiesystem, welches über eine Schnittstelle Daten an ein Tumorregister liefern soll. Das System enthält unter anderem folgende Tabellen:
 
Patient
ID 0815
Name Meier
Geburtsdatum 04.11.1923
Strasse Blütenweg 4
PLZ 35392
Ort Gießen

 
Untersuchung
Praeparate_Nummer 20000312 20000413
Pat_ID 0815 0815
Einsender_ID 9123 4323
Befundtext Das Biopsat aus dem Rektum zeigt ein infiltrierendes Adenokarzinom. Infiltrierendes Adenokarzinom des Rektums mit Befall von > 3  regionärer Lymphknoten.
ICD_O_MCode 8140/3 8140/3
T_Kategorie 2
N_Kategorie 1

 
Einsender
ID 9123 4323
Name Praxis Müller Chirugische Abteilung
Strasse Stadtgraben 3 Pfahlgraben 6
PLZ 35392 35392
Ort Gießen Gießen

Aufgabe: Konstruieren Sie eine XML-Beispielnachricht, welche zu dem Patienten beide Untersuchungen einschließlich der Einsender ausgibt, so daß das empfangende System in der Lage ist, aus dieser Nachricht ähnlich strukturierte Tabellen zu füllen.

Webressourcen zum Einsatz in Schnittstellen:

Eine weitere Anwendung ist das Hinterlegen komplexer Dokumente z.B. als Alternative zur, in Kombination mit oder als Ergänzung zur Speicherung in einer konventionellen Datenbank.
Aufgaben: Webressourcen zum Einsatz als Dokumente:

Wie kann ein XML-Dokument beschrieben werden?

Aufgabe: Warum ist es sinnvoll XML-Dokumente zu beschreiben? Gegeben sei ein XML-Dokument einschließlich einer Document Type Definition (DTD).
Aufgabe: Analysieren Sie die DTD nach ihren Bestandteilen Dokumente, die den Spezifikationen ihrer DTD entsprechen sind "valid". Zur Überprüfung der Validität reicht der Internet Explorer V5 nicht mehr aus.
Aufgabe: Aufgabe: Aufgabe: Welche Defizite weisen DTDs auf? (bezüglich Modellierung von Daten: Definition von Wertebereichen außerhalb von Listen, Kardinalität von verschachtelten Strukturen)

Eigenschaften von XML-Schema

Aufgabe

Abgrenzung zur Beschreibung von Ressourcen - Resource Description Framework

Wie können XML-Dokumente verarbeitet werden?

Zugriff auf Komponenten von XML-Dokumenten

Modifikation von XML-Dokumenten

Verknüpfung von Dokumenten

Präsentation

Abfragen