Eigene Dateien einbinden

Aus GTDS
Version vom 14. August 2025, 16:31 Uhr von Udo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „An manchen Stellen müssen im WebGTDS-Verzeichnisbaum eigene Dateien (z.B. Konfigurationen und Logos für Tumorkonferenzausdrucke oder Lade-Dateien für bestim…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

An manchen Stellen müssen im WebGTDS-Verzeichnisbaum eigene Dateien (z.B. Konfigurationen und Logos für Tumorkonferenzausdrucke oder Lade-Dateien für bestimmte Daten) hinterlegt werden.

Da bei einer neuen Distribution der WAR-Dateien der gesamte Verzeichnisbaum unter webgtds/tomcat/webapps/gtds neu erstellt wird, gehen eigene Anpassungen zunächst verloren. Daher müssen eigene Anpassungen so gespeichert werden, dass sie dort wieder erstellt werden können.

Damit das geschieht, müssen eigene Dateien unter webgtds/local gespeichert werden, und zwar in einem Unterverzeichnis, das dem Unterverzeichnis unter webgtds/tomcat/webapps/gtds entspricht, also z.B. gtds/xml/meine_bausteine.xml in local/xml/meine_bausteine.xml oder gtds/logos/mein_logo.jpg unter local/logos/mein_logo.jpg.

Beim ersten Anmelden im WebGTDS (nicht beim Start aus dem grafischen Client) nach einem Neustart der Anwendung bzw. des Tomcat werden alle neueren Dateien wieder an die entsprechende Stelle kopiert. Die "meine*"-Dateien werden in jedem Fall kopiert, auch wenn sie älter als die gelieferten sind.