Konfiguration von Arbeitslisten
Arbeitslisten sind eine spezielle Form von Abfragen, von denen aus in die Bearbeitung von Patienten oder Dokumenten verzweigt werden kann. Sie können zentral durch die Entwickler erstellt und über SQL-Skripte verteilt oder auch selbst erstellt werden. Die Quelle zentral ist dem Entwicklerteam vorbehalten und darf nicht benutzt werden, da solche Einträge ggf. überschrieben werden.
Dabei müssen folgende Namenskonventionen eingehalten werden:
- Die Spalte Pat_ID ermöglicht die Verzeigung auf Patientenebene
- Die Spalten Datenart und LfdNr ermöglicht die Verzweigung auf ein Dokument
Um eine Arbeitsliste einzurichten, müssen an zwei Stellen Einträge vorgenommen werden
- Erstellen der Abfrage über die Systempflege über die Systempflege => Abfragen
- Einbinden der Abfrage in ein dynamisches Modul über Systempflege => Dyn.Mod.
Erstellen der Abfrage
Im Prinzip beliebige Abfragen auf Patienten oder Dokumente, wobei die Namenskonventionen, s.o., eingehalten werden müssen. Zu beachten ist weiterhin das Mengengerüst und die Performance. Browser werden ab sehr großen Datenmengen langsam oder verweigern ihren Dienst. Zu notieren ist die Quelle und die LfdNr der Abfrage innerhalb der Quelle.
Einbinden der Abfrage in ein dynamisches Modul
Der Eintrag der Abfrage in ein dynamisches Modul sorgt dafür, dass die Abfrage unter dem Punkt Arbeitsliste erscheint. Folgende Einträge sind erforderlich:
- Kennung: ARBEITSLISTE
- Programm: ABFRAGE
- Parameter: <quelle>#<lfdnr>, also z.B. default_eigene#815
- Bezeichnung: treffende Bezeichnung
- Status_Aktiv: angehakt (J)