Krebsregister – vom Gesetz zum Nutzen für PatientInnen22. Informationstagung Tumordokumentation der klinischen und epidemiologischen Krebsregister19. - 21. Juni 2017 in PotsdamBis Ende 2017 muss der Aufbau der klinischen Krebsregistrierung auf der Basis des KFRG so weit fortgeschritten sein, dass 2018 die Förderkriterien der gesetzlichen Krankenkassen erfüllt werden können. Unabhängig von der Diskussion, welche Register das in welchem Umfang schaffen können, stellt das Motto der Tagung erneut den Patienten in den Mittelpunkt. Es zeichnet sich ab, dass es von Region zu Region durchaus unterschiedliche Ansätze gibt, "die Förderung der interdisziplinären, direkt patientenbezogenen Zusammenarbeit bei der Krebsbehandlung" (SGB V, §65c) umzusetzen. Auch indirekter Nutzen über Qualitätssicherung und Versorgungsforschung soll betrachtet werden. Darüber hinaus soll ein Überblick über den Stand des Aufbaus der KFRG-Register gegeben werden. Wie immer besteht auch Raum für freie Themen aus dem Umfeld der Tumordokumentation und Register, sei es zu Auswertungen und Rückmeldekonzepten, speziellen Techniken, Schnittstellen oder konzeptionellen Fragestellungen. Dabei sind insbesondere alle medizinischen Dokumentare herzlich eingeladen, sich durch eigene Beiträge und aktuelle Fragen zu beteiligen. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt „Call for Papers“. ProgrammkomiteeDr. Udo Altmann (Justus-Liebig-Universität Gießen)
|
![]() Call for Papers |
Inhaltliche Organisation:
Institut für Medizinische Informatik Bereich Tumordokumentation Dr. Udo Altmann Rudolf-Buchheim-Straße 6 35392 Gießen Telefon: 0641 / 99 - 41380, Fax:0641 / 99 - 41359 E-Mail: Udo.Altmann@informatik.med.uni-giessen.de |
Lokale Organisation:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e. V. (ADT) Bianca Franke Kuno-Fischer Str. 8 14057 Berlin Telefon: 030/32678727 E-Mail: franke.adt@tumorzentren.de |
Webseite zur Anmeldung zur Tagung
Workshop II: Die Optimierung der Verwendung der Oncobox
Motivation und Ziele der OncoBox-Entwicklungen [Präsentation] S. Wesselmann
Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Berlin
Funktionalitäten und Bedeutung im Audit [Präsentation] S. Dieng
OnkoZert, Neu-Ulm
Hilfe –die OncoBoxliefert falsche Zahlen –ein systemunabhängiges Verfahren zur Fehleranalyse [Präsentation] U. Altmann
Institut für Medizinische Informatik, Universität Gießen
OncoBoxFehleranalyse –systemspezifisch am Beispiel GTDS [Präsentation] U. Altmann
Institut für Medizinische Informatik, Universität Gießen
OncoBox – Anforderungen Anforderungen Anforderungen an Systemhersteller Systemhersteller [Präsentation] U. Altmann
Institut für Medizinische Informatik, Universität Gießen
|
|
Umsetzung des KFRG in Baden-Württemberg – Ein Umbau im Aufbau [Poster]
G. Maier1, C. Pscheidt1, L. Heltsche1, V. Arndt2, U. Zimmermann3, J. Englert1
1Krebsregister Baden-Württemberg, Klinische Landesregisterstelle, Stuttgart,
2Krebsregister Baden-Württemberg, Epidemiologisches Krebsregister, Heidelberg,
3Krebsregister Baden-Württemberg, Vertrauensstelle, Karlsruhe
| |
Krebsregister Hessen
[Präsentation]
[Poster]
A. Sackmann1, M. Rapp2, K. Bernhardt1, J. Kuttruf2, E. Berenstein2, O. Sürücü2
1Landesauswertungsstelle, 2Vertrauensstelle, Frankfurt
| |
Klinisch-Epidemiologische Krebsregistrierung in Rheinland-Pfalz: Keine Einbahnstraße wertvoller Daten [Präsentation zum Poster]
S. Berkefeld
Krebsregister Rheinland-Pfalz, Mainz
| |
Status Quo im Freistaat Sachsen [Poster]
Klinische Krebsregister Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
| |
Initiative - European Round Table Meetings [Präsentation]
U. Helbig
Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin
| |
Krebsregistrierung in der Schweiz: Stand und Entwicklungsperspektiven [Präsentation]
R. Heusser
Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung, Zürich
| |
Aktivitäten des europäischen Netzwerks der Krebsregister (ENCR) [Präsentation]
A. Katalinic
Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck
| |
Schätzung des Anteils verpasster Todesfälle in bevölkerungsbezogenen Krebsregistern [Präsentation]
K. Kraywinkel, St. Dahm, B. Barnes
Zentrum für Krebsregisterdaten am Robert-Koch-Institut, Berlin
| |
Primär metastasierte Mammakarzinome - Langfristig verbesserte Prognose [Präsentation]
G. Wegener, P. Hillemanns
Medizinische Hochschule Hannover
| |
Tumordokumentation als Instrument zur Qualitätskontrolle und Versorgungsforschung am Beispiel urologischer Tumoren [Präsentation]
Th. Steiner, H. Wunderlich, H. Göbel
Tumorzentrum Erfurt
| |
Systemische Behandlung von Nierenkarzinomen - Was geben die Daten der Onkologischen Qualitätskonferenz dazu her? [Präsentation]
G. Wegener
Medizinische Hochschule Hannover
| |
Effizienz von Melderschulungen [Präsentation]
K. Bezold, S. Friedrich, K. Graf, C. Pscheidt, D. Schuldt, G. Wöhr, V. Arndt
Krebsregister Baden-Württemberg, Heidelberg, Stuttgart, Karlsruhe
| |
Der Beitrag einrichtungsbezogener Krebsregister bei Fragestellungen zur Versorgungsforschung für Leistungserbringer und Betroffene [Präsentation]
C. Junack (1), S. Faisst (1), C. Meisner (2), F. Brinkmann (1), S. Rössle (1), T. Hehr (3)
(1)Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart (OSP),
(2)Institut f. Klinische Epidemiologie und Angewandte Biometrie, Uni Tübingen,
(3)Marienhospital Stuttgart
| |
Integration von Lebensqualitätsdaten in ein einrichtungsbezogenes klinisches Krebsregister und ihre Verwendung in Studien und Rückmeldesystemen
[Präsentation]
F. Brinkmann (1), S. Rössle (1), C. Meisner (2), C. Junack (1)
(1) Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart (OSP) (2) Institut f. Klinische Epidemiologie und Angewandte Biometrie, Uni Tübingen
| |
Einfluss von Datenschutzbestimmungen auf Überlebenszeitvergleiche [Präsentation]
A. Altendorf-Hofmann, V. Gumpp
Tumorzentrum Oberfranken, Bayreuth, Tumorzentrum Freiburg
| |
Methodische Aspekte der Erfassung und Umsetzungskontrolle von Beschlüssen interdisziplinärer Tumorboards [Präsentation]
V. Gumpp, L. Mehmed, A. Hübner, J. Barleben, M. Boeker
Tumorzentrum Freiburg
| |
Statistik zur Tumorboard-Adhärenz am Beispiel eines molekularen interdisziplinären Tumorboards – Methodische Aspekte [Präsentation]
L. Mehmed, V. Gumpp, N. von Bubnoff, R. Claus, M. Boeker, S. Zabka, T. Starkloff
Tumorzentrum Freiburg
| |
Karzinome unbekannten Primärsitzes - Eine Herausforderung für Dokumentation und Auswertung [Präsentation]
G. Wegener
Medizinische Hochschule Hannover
| |
7. Onkologische Qualitätskonferenz 2018 [Präsentation]
H. Barlag
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren, Berlin
| |
Fortbildungsangebote zum Erwerb des Zertifikats Tumordokumentar/in [Präsentation]
B. Franke, U. Altmann
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren, Berlin, Institut für Medizinische Informatik der Justus–Liebig-Universität Gießen
| |
Onko-Wiki als Informationsplattform für Onkologisches Wissensmanagement und Krebsregistrierung [Präsentation]
J. Haier*, A. Duda, A. Sniechota, G. Husmann, A. Langsdorf, A. Rentsch, H. Fritsche, B. Breil, D. Schlue, S. Mate, U. Prokosch
OnkoWiki-Entwicklungsgruppe
| |
TNM - 8. Auflage
[Präsentation wird auf Anfrage an die Organisatoren zur Verfügung gestellt] Ch. Wittekind
Institut für Pathologie am Universitätsklinikum Leipzig
| |
Lungenkrebs
[Präsentation][Änderungen UICC 2017]
T. Blum
HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin
| |
Präsentationen |
Kongresshotel Potsdam am Templiner See
Kongresshotel Potsdam am Templiner See
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
Buchen Sie Ihre Übernachtung (EZ 95 € ÜF) direkt im Kongresshotel Potsdam am Templiner See unter folgendem Link:
https://www.cbooking.de/v4/Login.aspx?id=hukg&allotmentcode=Informationstagung&lang=de