Jahr zwei des neuen Krebsregistergesetzes: Wo stehen wir heute?21. Informationstagung Tumordokumentation der klinischen und epidemiologischen Krebsregister22. - 24. April 2015 in StuttgartIm Jahr 2013 trat das Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz (KFRG) zur Umsetzung von Ziel 8 des nationalen Krebsplans - dem Aufbau einer aussagekräftigen onkologischen Qualitätsberichterstattung für Leistungserbringer, Entscheidungsträger und Patienten - in Kraft. Erreicht werden soll dies durch den flächendeckenden Ausbau der klinischen Krebsregister mit Vernetzung regionaler, klinischer und epidemiologischer Krebsregistrierung, die Einbindung sektorenübergreifender Qualitätssicherung, einen einheitlichen Datensatz für die Tumordokumentation und mit einer strukturierten Rückmeldung der Daten an alle Leistungserbringer. Die Tagung soll den aktuellen Stand auf dem Weg zur Erreichung des Ziels beleuchten. Was ist an weiterer Umsetzung, an Umbau und Aufbau zu leisten? ProgrammkomiteeDr. Udo Altmann, Justus-Liebig-Universität Gießen
|
![]() Zu Anmeldung und Veranstaltungsort |
Inhaltliche Organisation:
Institut für Medizinische Informatik Bereich Tumordokumentation Dr. Udo Altmann Heinrich-Buff-Ring 44 35392 Gießen Telefon: 0641 / 99 - 41380, Fax:0641 / 99 - 41359 E-Mail: Udo.Altmann@informatik.med.uni-giessen.de |
Lokale Organisation:
Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e. V. Rosenbergstr. 38 70176 Stuttgart Dipl. Inform. med. Friedhelm Brinkmann Cornelia Junack Telefon: 0711/991-3511 E-Mail: osp-sekretariat@diak-stuttgart.de |
Übersicht [Details] | |
22.04.2015
| |
09:00 - 12:30
|
|
13:15 - 13:30
|
|
13:30 - 15:00
|
|
15:30 - 17:30
|
|
23.04.2015
| |
09:00 - 10:20
|
|
10:50 - 12:30
|
|
13:30 - 15:10
|
|
15:10 - 16:00
|
|
16:00 - 17:30
|
|
24.04.2015
| |
09:00 - 10:30
|
|
11:00 - 12:30
|
|
|
|
22.04.2015
| |
09:00 - 12:30
|
|
Workshop I: Wir sind die Guten! Statistische
Methoden zum Vergleich von Parametern und Kenngrößen zur Ergebnisqualität. [Präsentation] A. Altendorf-Hofmann
| 09:00 - 12:30 |
Workshop II: Qualitätsmanagement in Krebsregistern [Präsentation] Prof. Dr. Jörg Haier,
Münster
| 09:00 - 12:30 |
13:15 - 13:30
|
|
Plenum I: Umsetzung Krebsplan/Krebsregistergesetz
Vorsitz: F. Hofstädter, A. Katalinic |
13:30 - 15:00
|
Umsetzungsstand aus Sicht des BMG [Präsentation]
R. Voigt
Bundesministerium für Gesundheit, Berlin
| |
Umsetzungsstand aus Sicht der Länder (wo gibt es
Gesetze, wie sind die Strukturen - Regionen - Körperschaften)
K. Jahn
Ministerium für Soziales, Arbeit,
Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz
| |
Umsetzung aus Sicht der Register (beispielhaft Saarland,
Baden-Württemberg, Bayern und Berlin-Brandenburg) Saarland [Präsentation], Baden-Württemberg [Präsentation], Bayern [Präsentation] B. Holleczek, Saarbrücken,
J. Englert, Stuttgart, J. Engel, München, S. Marquaß,
Cottbus
| |
Unterstützung und Begleitung der Umsetzung durch
ADT und GEKID (AG-Daten, AG-Versorgung mit Fortbildungskonzept, Schnittstelle, Manual) [Präsentation] M. Klinkhammer-Schalke, Arbeitsgemeinschaft
Deutsche Tumorzentren e.V. (ADT), Berlin,
A. Katalinic, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID), Lübeck | |
Plenum II: Organbezogene Auswertungen, Auswirkungen, Mammografie-Screening,
Nachsorgemanagement
Vorsitz: E. Heidemann, J. Engel |
15:30 - 17:30
|
Gesamtauswertung zum Nierenkarzinom - Weitere
Ergebnisse [Abstract][Präsentation]
G. Wegener, H. Geilich
Medizinische Hochschule Hannover
| 15:30 - 15:45 |
Maligne Tumoren des Dünndarms in Oberfranken [Abstract][Präsentation]
T. Maisel, Ch. Kirschner, K. Kletzke, D. Eckert, B. Greger, A. Kiani, A. Altendorf-Hofmann
Tumorzentrum Oberfranken e.V., Bayreuth
| 15:45 - 16:00 |
Auswirkungen des organisierten Mammographie-Screening-Programms auf die Brustkrebsversorgung in der Region Aachen [Abstract][Präsentation]
A. Spelsberg, K. Ostrowski, T. Witte
Tumorzentrum Aachen e.V.
| 16:00 - 16:15 |
Betreuung durch Mammakarzinom-Nachsorgeleitstelle verlängert das Überleben [Abstract][Präsentation]
S. Bornhak [1], S. Rössle [1], C. Junack [1], E. Heidemann [1], F. Brinkmann [1], Ch. Meisner [2]
[1] Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart, [2] Universität Tübingen
| 16:15 - 16:30 |
Nachsorgemanagement und Versorgungsforschung ohne Konsequenzen? [Abstract][Präsentation]
F. Brinkmann, S. Rössle, C. Junack, E. Heidemann
Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart
| 16:30 - 16:45 |
Rückmeldung und Arzt-Registerkommunikation
B. Steinger
Tumorzentrum Regensburg e.V.
| 16:45 - 17:00 |
Wie hat sich das relative Risiko für Mehrfachtumoren in den letzten 50 Jahren in Ostdeutschland verändert? [Abstract]
H. Wilsdorf-Köhler, R. Stabenow
Gemeinsames Krebsregister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen, Berlin
| 17:00 - 17:15 |
Zusammenfassung/Schlussdiskussion | 17:15 - 17:30 |
23.04.2015
| |
Plenum III: Epidemiologie und Auswertung
Vorsitz: W. U. Batzler, R. Pritzkuleit |
09:00 - 10:20
|
Regionales Monitoring von Krebserkrankungen – ein Informationssystem des Epidemiologischen Krebsregisters Niedersachsen Erste empirische Ergebnisse der Pilotphase [Abstract][Präsentation]
W. U. Batzler [1], T- K. Reinders [1,2], J. Kieschke [1]
[1] Epidemiologisches Krebsregister Niedersachsen, Registerstelle, Oldenburg,
[2] Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg
| 09:00 - 09:20 |
Monitoring in einem epidemiologischen Krebsregister – Simulationsstudie zu Sequentiellen Tests [Abstract] [Präsentation]
T. K. Reinders [1], A. Timmer [2], J. Kieschke [3], V. Jürgens [2]
[1] Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg,
[2] Department für Versorgungsforschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg,
[3] Epidemiologisches Krebsregister Niedersachsen, Registerstelle, Oldenburg
| 09:20 - 09:40 |
Methodische Aspekte des kleinräumigen Krebsatlasses Schleswig-Holstein [Abstract]
R. Pritzkuleit [1], N. Eisemann [1], A. Katalinic [1, 2]
[1] Registerstelle des Krebsregisters Schleswig-Holstein, Institut für Krebsepidemiologie, Lübeck,
[2] Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Lübeck
| 09:40 - 10:00 |
Robustheit von Überlebensanalysen für klinische Krebsregisterdaten bei fehlenden Angaben zum Vitalstatus [Abstract]
O. Schoffer [1], M. Gerken [2], S.J. Klug [1,3]
[1] Tumorepidemiologie, Universitäts KrebsCentrum, TU Dresden, Dresden,
[2] Tumorzentrum Regensburg e.V., An-Institut der Universität Regensburg, Regensburg,
[3] Regionales Klinisches Krebsregister Dresden, Dresden
| 10:00 - 10:20 |
Plenum IV: Neue Strukturen in der Krebsregistrierung
Vorsitz: A. Katalinic, V. Arndt |
10:50 - 12:30
|
Europäische Perspektive
A. Katalinic
Lübeck
| 10:50 - 11:10 |
Jahr Zwei vor dem neuen nationalen Krebsregistergesetz: Wo steht die Schweiz? [Abstract]
R. Heusser, V. Arndt
Nationales Institut für Krebsepidemiologie und -registrierung (NICER), Zürich
| 11:10 - 11:30 |
Krebsregister Rheinland-Pfalz gGmbH: Strukturmodell eines integrierten klinisch-epidemiologischen Krebsregisters [Abstract]
S.R. Zeissig, K. Jahn
Krebsregister Rheinland-Pfalz
| 11:30 - 11:50 |
Geschäftsstelle Qualitätskonferenzen bei der klinischen Landesregisterstelle des Krebsregisters Baden-Württemberg
[Abstract][Präsentation]
D. Hofmann, A. Kimmig, A. Stauch, J. Englert
Krebsregister Baden-Württemberg, Klinische Landesregisterstelle, Geschäftsstelle Qualitätskonferenzen, Stuttgart
| 11:50 - 12:10 |
Vom KIS zum EKR und Onkozert – Vielfalt der Schnittstellen in simpler Tumordatenbank [Abstract][Präsentation]
V. Babaev [1], N. Hansen [1], H. Tönnies [1], A. Katalinic [1, 2]
[1] Institut für Krebsepidemiologie, Lübeck,
[2] Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Lübeck
| 12:10 - 12:30 |
Plenum V: Auswertungen mit Schwerpunkt Datenqualität
Vorsitz: A. Tillack, F. Brinkmann |
13:30 - 15:10
|
Gesamtauswertung zum Nierenkarzinom - Vollzähligkeit, Vollständigkeit und Qualitätssicherung [Abstract][Präsentation]
G. Wegener, H. Geilich
Medizinische Hochschule Hannover
| 13:30 - 13:50 |
Dokumentation von Daten zum malignen Melanom in klinischen Krebsregistern deutschlandweit - Update 2002-2011 [Abstract]
O. Schoffer [1], A. Niedostatek [2], C. Werner [2], S.J. Klug [1,2]
[1] Tumorepidemiologie, Universitäts KrebsCentrum, TU Dresden, Dresden,
[2] Regionales Klinisches Krebsregister Dresden, Dresden
| 13:50 - 14:10 |
Messung von Datenqualität eines Klin. Krebsregisters [Abstract][Präsentation]
M. Pobiruchin [1], S. Bochum [2], W. Schramm [1], U. Martens [2]
[1] GECKO Institut für Medizin, Informatik und Ökonomie, Hochschule Heilbronn,
[2] Tumorzentrum Heilbronn-Franken, SLK-Kliniken
| 14:10 - 14:30 |
Auswirkungen des Zensus 2011 [Abstract][Präsentation]
R. Scheufele, H. Wilsdorf-Köhler, R. Stabenow
Gemeinsames Krebsregister der Länder Berlin
| 14:30 - 14:50 |
Wie kann eine vollständige Krebserfassung optimiert werden? Erfahrungen und Analysen aus dem Onkologischen Schwerpunkt Göppingen [Abstract][Präsentation]
G. Arand [1], G. Elsner [1], A. Bucher [2]
[1] Onkologischer Schwerpunkt Göppingen,
[2] Klinischen Landesregisterstelle [KLR] des Krebsregisters Baden-Württemberg bei der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft e.V., Stuttgart
| 14:50 - 15:10 |
15:10 - 16:00
|
|
Umsetzung des KFRG im Krebsregister Baden-Württemberg [Abstract]
M. Jaag [1], R. Brunner [1], J. Englert [1], U. Zimmermann [2]
[1] Krebsregister Baden-Württemberg, Klinische Landesregisterstelle, Stuttgart,
[2] Krebsregister Baden-Württemberg, Vertrauensstelle, Karlsruhe
| |
Umsetzung einer elektronischen Kodierfunktionalität für Befundtexte und Integration in die Krebsregistersoftware des Krebsregisters Baden-Württemberg [Abstract]
M. Locher [1], A. Bucher [1], M. Jaag [1], S. Friedrich [2], K. Bezold [2], J. Englert [1]
[1] Krebsregister Baden-Württemberg, Klinische Landesregisterstelle, Stuttgart,
[2] Krebsregister Baden-Württemberg, Epidemiologisches Krebsregister, Heidelberg
| |
Möglichkeiten der interaktiven Datenbankabfrage aktueller Zahlen zu Krebs in Deutschland über die ZfKD-Homepage [Abstract]
U. Wolf, M. Franke, J. Haberland, I. Schönfeld, K. Kraywinkel
Zentrum für Krebsregisterdaten [ZfKD], Robert Koch-Institut, Berlin
| |
Erhöhung der Datenqualität in klinischen Krebsregistern durch Abgleich eines einrichtungsbezogenen Krebsregisters [eKKR] mit der zuständigen Klinischen Landesregisterstelle [KLR] des Krebsregisters Baden-Württemberg [Abstract]
C. Kriesten, C. Junack, C. Stumpp, F. Brinkmann
Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart
| |
Therapieoptimierung durch strukturierte Begleitung in der Nachsorge [Abstract]
S. Breiter [1], S. Rössle [1], E. Ilin [1], C. Junack [1], E. Heidemann [1],F. Brinkman [1], Ch. Meisner [2]
[1] Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart,
[2] Eberhard-Karls-Universität Tübingen
| |
Onkologisches Versorgungsregister – die Nutzung der vorhandenen Strukturen bei der Einführung der flächendeckenden klinischen Krebsregistrierung [Abstract]
V. Babaev [1], N. Hansen [1], A. Katalinic [1, 2]
[1] Institut für Krebsepidemiologie, Lübeck,
[2] Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Lübeck
| |
Plenum VI: Qualitätssicherung und Fortbildung
Vorsitz: H. Barlag, U. Altmann |
16:00 - 17:30
|
Qualitätssicherung mittels Online Clinical Data Mining (OCDM) in einem einrichtungsbezogenen Klinischen Krebsregister [Abstract][Präsentation]
S. Bochum [1], J. Dippon [2], U. M. Martens [1], S. Müller [3]
[1] Tumorzentrum Heilbronn-Franken, Heilbronn,
[2] Institut für Stochastik und Anwendungen, Stuttgart,
[3] MUON-STAT, Stuttgart
| 16:00 - 16:20 |
Individuelle Auswertungsberichte mit LaTeX im Klinischen Krebsregister Schleswig-Holstein (KKR-SH) [Abstract]
C. Krauss, B. Kremer
Klinisches Krebsregister Schleswig-Holstein e. V., Kiel
| 16:20 - 16:40 |
Fortbildungskonzept Tumordokumentation [Präsentation]
U. Altmann
Institut für Medzinische Informatik der Universität Gießen
| 16:40 - 17:00 |
Konzept Qualitätskonferenz Deutscher Krebskongress 2016 [Abstract][Präsentation]
H. Barlag
Deutsche Tumorzentren e.V. (ADT), Berlin
| 17:00 - 17:20 |
Zusammmenfassung
U. Altmann
Institut für Medzinische Informatik der Universität Gießen
| 17:20 - 17:30 |
24.04.2015
| |
09:00 - 10:30
|
|
TNM - Entwicklungen auf dem weg zur 8. Auflage
Ch. Wittekind
Institut für Pathologie, Leipzig
|
|
11:00 - 12:30
|
|
Kopf-Hals-Tumoren: stadiengerechte Therapie
K. Schneider
Klinikum Stuttgart
|
Webseite zur Anmeldung zur Tagung
Sparkassenakademie Baden-Württemberg
Pariser Platz 3 A
70173 Stuttgart
Zimmer sollten möglichst rechtzeitig gebucht werden, da parallel eine Messe stattfindet.
Einladung mit Call for Abstracts (PDF)